EU-Führerschein in Tschechien – Legal, sicher und ohne MPU
Der EU-Führerschein bietet eine legale Alternative zur MPU und ist in der gesamten Europäischen Union, einschließlich Deutschland, Österreich und der Schweiz, anerkannt.
Ihr in Tschechien ausgestellter EU-Führerschein ist bei Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben vollständig in Deutschland gültig. Innerhalb der Europäischen Union gilt die gegenseitige Anerkennung von Fahrerlaubnissen – vorausgesetzt, die Ausstellung erfolgte unter Beachtung der sogenannten 185-Tage-Regel (gewöhnlicher Aufenthalt im Ausstellerstaat). Diese Regelung basiert auf der 3. EU-Führerscheinrichtlinie (2006/126/EG), die am 19. Januar 2009 in Kraft getreten ist.
Auch Führerscheine, die vor diesem Stichtag ausgestellt wurden, bleiben anerkannt – dies bestätigen zahlreiche Urteile auf nationaler und europäischer Ebene:
EuGH, Urteil vom 26.04.2012: Ein EU-Führerschein ist auch dann anzuerkennen, wenn in Deutschland eine MPU-Auflage besteht – vorausgesetzt, der ordnungsgemäße Wohnsitz im Ausstellerstaat wurde eingehalten.
VGH München, Entscheidung vom 01.03.2012 (Landkreis Gießen): Bestätigung der Gültigkeit einer tschechischen Fahrerlaubnis trotz früherem Entzug in Deutschland.
OLG Hamm, Urteil vom 26.09.2012: Auch in Spanien rechtmäßig erworbene EU-Fahrerlaubnisse müssen von Deutschland anerkannt werden.
EuGH-Beschluss vom 06.04.2006: Anerkennung einer österreichischen Fahrerlaubnis trotz vorheriger Aberkennung in Deutschland.
EuGH-Beschluss vom 28.09.2006: Gültigkeit eines belgischen EU-Führerscheins auch bei vorausgegangenen Maßnahmen der deutschen Behörden.
Diese Urteile zeigen: Wer die Wohnsitzregelung korrekt erfüllt, erhält mit dem tschechischen EU-Führerschein eine vollwertige und legale Fahrerlaubnis für Deutschland und die gesamte EU.
Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und professionelle Begleitung – von der Wohnsitzanmeldung bis zur Ausstellung. So fahren Sie bald wieder legal auf deutschen Straßen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
100 % legal & europaweit anerkannt
Keine MPU erforderlich
Schnelle & unkomplizierte Abwicklung
Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben
Komplette Betreuung
Rechtliche Hinweise
Wohnsitzprinzip
Anerkennung in Deutschland
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist der tschechische Führerschein in Deutschland gültig?
Ja, sofern alle EU-rechtlichen Vorgaben, insbesondere das Wohnsitzprinzip, eingehalten wurden, wird der Führerschein in Deutschland anerkannt.
Muss ich die MPU in Deutschland absolvieren?
Nein, durch den Erwerb des Führerscheins in Tschechien können Sie die MPU umgehen.
Wie lange dauert der Erwerb des tschechischen Führerscheins?
Die Dauer beträgt in der Regel 2 bis 4 Monate.
Welche Klassen kann ich in Tschechien erwerben?
Grundsätzlich können alle gängigen Führerscheinklassen erworben werden, darunter Klasse B (PKW), A (Motorrad) sowie C und D (LKW/Bus), sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind.
Ist der Führerschein lebenslang gültig?
Nein, auch der tschechische EU-Führerschein hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer – in der Regel 10 bis 15 Jahre. Danach muss er verlängert werden, was jedoch unproblematisch ist.
Wird mein deutscher Entzugseintrag damit gelöscht?
Nein. Der Erwerb eines neuen Führerscheins in Tschechien ersetzt den deutschen Führerschein nicht und löscht auch keine Einträge im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg.
Was passiert, wenn die Behörden Zweifel an meinem Wohnsitz haben?
Deshalb ist der korrekte und nachweisbare Wohnsitz in Tschechien entscheidend. Wir kümmern uns um die rechtssichere Anmeldung und die entsprechenden Dokumente zur Vorlage bei Kontrollen.
Kann ich auch mit MPU-Auflage einen tschechischen Führerschein machen?
Ja, der EU-Führerschein in Tschechien kann auch bei einer bestehenden MPU-Auflage in Deutschland erworben werden. Wichtig: Die Voraussetzungen der 185-Tage-Regel (ordentlicher Wohnsitz) müssen korrekt eingehalten werden. Eine bestandene MPU ist nicht erforderlich.
Darf ich mit dem tschechischen Führerschein in Deutschland fahren?
Ja – solange der Führerschein gültig und rechtmäßig erworben wurde (einschließlich Wohnsitzregelung), wird er in ganz Deutschland und der EU anerkannt. Bei Manipulationen oder Umgehungen droht jedoch ein Fahrverbot.
Was ist die 185-Tage-Regel genau?
Sie besagt, dass Sie mindestens 185 Tage im Jahr Ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Wohnsitz) in Tschechien nachweisen müssen. Dies ist entscheidend für die EU-weite Anerkennung des Führerscheins.
Kann mein Führerschein in Deutschland aberkannt werden?
Ein ordnungsgemäß erworbener EU-Führerschein darf nicht einfach aberkannt werden. Jedoch kann die Fahrerlaubnis in Deutschland eingeschränkt werden, wenn z. B. kein Wohnsitz nachgewiesen wird oder alte Sperrfristen nicht eingehalten wurden.
Kostenübersicht
Unverbindlichen Beratung
kostenlos
Führerscheinklasse B (PKW):
2.000 €
Führerscheinklasse A + B (Motorrad + PKW):
2.800 €
Führerscheinklasse C/CE (LKW):
ab 2.400 €
Zusätzliche Kosten für Wohnsitznachweis:
1400 € (Fixkosten)
Alle weiteren Klassen:
individuell
Hinweis: Die genannten Preise sind Richtwerte und können je nach individuellen Anforderungen variieren.
Alle Kosten sind nach Ausstellung des Führerscheins zu begleichen, mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten für den Wohnsitznachweis.
Diese müssen im Voraus – mit der Antragstellung – beglichen werden, da sie die Grundlage für unsere Tätigkeit bilden. Nur so können wir Ihren ordentlichen Wohnsitz in Tschechien anmelden und Leistungen wie Wohnraumbereitstellung, amtlichen Briefempfang, Meldebestätigung sowie behördliche Korrespondenz ordnungsgemäß für Sie organisieren.
Bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns Ihre individuelle Situation prüfen – diskret, unverbindlich und rechtssicher.
Ob Fragen zur MPU-Umgehung, zum EU-Führerschein, zur Anerkennung in Deutschland oder zu weiteren Fragen wie Gewerbe in Tschechien und tschechischer Staatsbürgerschaft – wir beraten Sie persönlich.