Lebenslauf
Dr. Henning Hartmann vertritt seine Mandanten seit 28 Jahren erfolgreich auf den Gebieten Verkehrsrecht, Strafrecht und Verkehrsstrafrecht. Ein Schwerpunkt ist der EU-Führerschein.
Tätigkeitsschwerpunkte
Verkehrsrecht
Beratung und Verteidigung in allen Fragen rund um Fahrerlaubnis, Führerscheinrecht und MPU.
Straf- und Bußgeldsachen
Erfahrene Vertretung bei Verkehrsstraftaten, Ordnungswidrigkeiten und Fahrverboten.
Unfallregulierung
Komplette Abwicklung von Verkehrsunfällen – von Schadensersatz über Schmerzensgeld bis zur Kommunikation mit Versicherungen.
Veröffentlichungen
Dissertation (2003)
Gesamtschadensliquidation nach §§ 92, 93 InsO hinsichtlich Neugläubigerschäden
Diese Arbeit behandelt die Problematik der Schadensliquidation im Insolvenzrecht, insbesondere im Hinblick auf Neugläubigerschäden.
Fachbeiträge
Derzeit ca. 650 Beiträge für regionale und überregionale Printmedien sowie Internetportale, mit dem Schwerpunkt Strafrecht und Verkehrsrecht.
Masterarbeit (englischsprachig)
The Warrant of Impediment of Departure and its Enforcement under European Law.
In dieser Arbeit analysiert Dr. Hartmann die Durchsetzung von Ausreiseverboten im europäischen Rechtssystem.
Medienbeitrag
Dr. Henning Karl Hartmann wurde im Rahmen eines persönlichen Interviews im Blog von ProntoPro zum Thema „Zu schnell gefahren? – Ein Rechtsanwalt kann helfen“ befragt. Dabei gibt er praxisnahe Einblicke in typische Fälle aus dem Verkehrsrecht und erklärt, wie anwaltliche Unterstützung Betroffenen helfen kann.
Lesenswert:
👉 Interview auf anwalt.de lesen
Fortbildungen und Qualifikationen
Zur stetigen Vertiefung meiner Fachkompetenz nehme ich regelmäßig an Fachseminaren, Online-Schulungen sowie praxisnahen Fortbildungsveranstaltungen im Verkehrs- und Strafrecht teil. Eine Auswahl meiner Fortbildungen der letzten Jahre:
2023 (u. a.):
Fehlerquellen bei Messverfahren zur Geschwindigkeitsüberwachung (Olaf Neidel, IHK-Sachverständiger)
Absehen vom Fahrverbot – taktische Erwägungen und Vollstreckungsfragen (Dr. Markus Schäpe)
Fußballstrafrecht – formelle und materielle Grundlagen (Dr. Markus Seip, LG Bielefeld)
Strafrechtliche Aspekte der Klimaaktivisten-Proteste
Führerscheintourismus und Anerkennung ausländischer Fahrerlaubnisse (Gracia Dahmen, Staatsanwaltschaft Duisburg)
Gerichtliche Konflikte erfolgreich entscheiden – Kommunikation und Wahrnehmung im Strafprozess (Jeanette Goslar)
Aktuelles Gebührenrecht für Verkehrsrechtler (Thomas Schmidt, Dipl.-RPfl.)
Lernerfolgskontrollen (zfs) zu Themen wie Fahrzeugwert als strafrechtliches Problem, Ehegattenvertretungsrecht, Fahranfängerverstöße u. v. m.
2022 (u. a.):
Aktuelle Entscheidungen des BGH im Straf- und Strafverfahrensrecht (Prof. Dr. Hartmut Schneider)
Europäisches Fahrerlaubnisrecht – 25 Jahre in Deutschland
Verteidigung bei OWi-Verfahren und bei verbotenen Kraftfahrzeugrennen (§ 315d StGB)
Lernerfolgskontrollen (zfs) zu Fragen der Haftpflichtversicherung, Auflagen beim Fahrverbot, Messunterlagen u. a.
2020–2021:
Effektive Verteidigung in Verkehrsstrafverfahren
Die StVO-Novelle und Blitzerverteidigung
Verbotene Kraftfahrzeugrennen und versicherungsrechtliche Aspekte
Bußgeldverfahren: Standardisierte Messverfahren, Beweisanträge, Fahrerflucht
2011 – 2012 – Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht:
- Ordnungswidrigkeitenrecht
- Verkehrsstrafrecht
- Der Verkehrssachverständige
- Verkehrsmedizin / Toxikologie
- Versicherungsrecht
- Verkehrsverwaltungsrecht, Recht der Fahrerlaubnis
- Verkehrszivilrecht, insb. Sach- Personenschaden
- Verkehrshaftungsrecht
2009 – 2010 – Fachanwaltslehrgang Strafrecht in Berlin:
- Abwicklung von Verkehrsunfällen
- Verkehrsstrafrecht und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
- Durchsuchung, Beschlagnahme
- Das Ermittlungsverfahren; Untersuchungshaft
- Die Hauptverhandlung; Zeugen- und Glaubwürdigkeitsfragen
- Materielles Recht anhand aktueller Rechtsprechung
- Recht der Strafzumessung
- Kapitalstrafrecht
- Umgang mit dem Sachverständigen, Kriminalistik
- Revisionsrecht
- Rechtsmedizin; Psychiatrie
- Betäubungsmittelstrafrecht; Steuerstrafrecht; Wirtschaftsstrafrecht
- Vermögensabschöpfung
- Technische Analyse von Verkehrsunfällen
- Der Anwalt als Strafverteidiger
- Strafvollstreckung und Strafvollzug
- Fremdgeld, Geldwäsche
- Jugendstrafrecht